Abschied von einer Legende: Die Großmaschine KU 800 „Drachen von Březno“ beendete seine Reise
Am Freitagmorgen, dem 6. Juni 2025, wurde das Leben der Großmaschine KU 800 „Drachen von Březno“ in Březno bei Chomutov mit 15 Kilogramm Sprengstoff beendet. Der in den 1970er Jahren von Uničovské strojírny (heute UNEX) hergestellte Großbagger förderte drei Jahrzehnte lang Kohle im Braunkohlebergwerk Tušimice in der Region Chomutov. In 123.805 Betriebsstunden förderte die Maschine 268.675.231 m³ Material. Dreizehn Jahre lang diente sie als Touristenattraktion. Die Überreste der Maschine werden zerkleinert und verschrottet.
Uničovské strojírny (Unicov Maschinenwerkstätten) konzentrierten sich seit den 1960er Jahren auf die Produktion von Großmaschinen. Die KU 800 war eine der größten Maschinen ihrer Art aus Uničov. Die lokalen Großmaschinen arbeiteten nicht nur in den nordböhmischen Braunkohlebecken, sondern auch unter extremen klimatischen Bedingungen, beispielsweise in sibirischen Bergwerken.
Technische Parameter und Leistungsfähigkeit der Großmaschine KU 800:
- Leistung: Die theoretische Förderleistung der KU 800 erreichte bis zu 5.800 m³/h.
- Abmessungen und Gewicht: Die Maschine war über 170 Meter lang und 52 Meter hoch. Das Gewicht betrug rund 4.400 Tonnen.
- Rad: Der Durchmesser des Baggerrads betrug ca. 13 Meter, und es waren 15 Schaufeln mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern verbaut.
- Mobilität: Trotz ihres beträchtlichen Gewichts konnte sich die Maschine dank spezieller Kufen selbstständig fortbewegen, wobei eine Stufe drei Meter lang war. Der KU 800 war eine der größten selbstfahrenden Maschinen, die je gebaut wurden.
Foto: CTK